RE:aktiv mit Thru Shaft ist der Dämpfer, der mit allem mithalten kann. Trek hat den Status quo links liegen gelassen, um das schelle Ansprechverhalten, die nahtlosen Übergänge und den ununterbrochenen Bodenkontakt zu verbessern, die Fahrer an RE:aktiv schätzen und lieben gelernt haben.

Unmittelbares Ansprechen, ununterbrochener Bodenkontakt

RE:aktiv steht für optimales Ansprechverhalten in jedem Gelände: straffe Low-Speed-Druckstufendämpfung, geschmeidige und kontrollierte High-Speed-Druckstufendämpfung sowie ein nahtloser Übergang zwischen diesen beiden. RE:aktiv mit Thru Shaft zeichnet sich durch ein nochmals verbessertes Ansprechverhalten aus.

RE:aktiv mit Thru Shaft reagiert schneller auf Unebenheiten als jeder andere Dämpfer auf dem Markt und sorgt für eine permanente Verbindung zwischen Fahrer, Bike und Trail. Das Ergebnis: Ein Dämpfer, der dich schneller und kontrollierter fahren lässt und bei dem du förmlich spüren kannst, wie er seine Arbeit verrichtet.

Wie kann der Dämpfer so geschmeidig und schnell reagieren?

Zuallererst solltest du wissen, was ein schwimmender Trennkolben (IFP – Internal Floating Piston) ist. In herkömmlichen Luftdämpfern trennt der IFP die Ölsäule von der Luftkammer. Fährst du über eine Unebenheit, verdrängt der Dämpferschaft Öl, das den IFP bewegt, welcher wiederum die Luft in der Kammer komprimiert. Danach steigt der IFP zurück in seine Ausgangstellung auf. Und genau dieser Vorgang erzeugt eine Verzögerung. Bisher ist dieses System der Effizienzstandard gewesen, und es ist auch weiterhin ein ziemlich gutes System. Allerdings wagen sich Fahrer heutzutage auf immer technisches Terrain und fordern einen Dämpfer mit einem schnelleren Ansprechverhalten.

RE:aktiv mit Thru Shaft macht einen IFP überflüssig und beseitigt dadurch die damit einhergehende Verzögerung. Anstelle einer separaten Kammer für die komprimierte Luft basiert RE:aktiv mit Thru Shaft auf einer festen Ölsäule, einem einzelnen Dämpferkolben und einer Kolbenstange, die während der Kompression unten aus dem Dämpfer heraustritt. Dieses vereinfachte Design eliminiert die Härte und Verzögerung, die Fahrer oftmals beschreiben, wenn ihr Dämpfer nicht mit dem Terrain mithalten kann. Manchmal ist einfach tatsächlich auch besser.

1. Hauptdämpferschaft
2. RE:aktiv-Dämpferkolben
3. Schwimmender Trennkolben und Gasladung
4. Feste Ölsäule ohne Gasladung
5. Sekundärdämpferschaft

Verzögerungsfreies Ansprechverhalten

Da die Thru Shaft-Konstruktion schneller reagiert und Unebenheiten im Terrain besser folgt, spürst du, wie dein Bike und der Trail eine Art symbiotische Bindung einzugehen scheinen und nahtlos zusammenarbeiten, anstatt sich ständig gegenseitig herauszufordern.

Über den gesamten Hubbereich hinweg spricht der Dämpfer schneller an. Auf dem Trail reagiert das Fahrwerk auf jede Unebenheit, die sich ihm in den Weg stellt. Dieses knackige, präzise Gefühl wird von der Tatsache unterstützt, dass die durch einen herkömmlichen IFP-Dämpfer mit schwimmendem Trennkolben erzeugte Stangenkraft eliminiert werden konnte, sodass der Fahrer die Vorteile der Kinematik seines Fahrwerks uneingeschränkt und auf eine bisher unerreichte Weise ausnutzen kann.

Neuer Branchenmaßstab von Branchenführern

Für Innovationen muss man bereit sein, weiter zu gehen als alle anderen, und Treks Partnerschaft mit Penske Racing Shocks – dem unangefochtenen Marktführer für maßgeschneiderte Fahrwerkslösungen für den Motorsport – bei der Entwicklung der bahnbrechenden RE:aktiv-Technologie ist ein hervorragendes Beispiel für diese Art von Hingabe. Auch bei der Entwicklung von RE:aktiv mit Thru Shaft war Penske nicht nur eine große Inspirationsquelle sondern auch ein wichtiger Partner, der die Grenzen des Machbaren immer weiter auslotete und weitere, im Motorsport bewährte Dämpfungstechnologien auf deren Anwendung beim Mountainbike prüfte.

Nachdem sich Treks Fahrwerkteam und die Experten von Penske auf ein grundlegendes Konzept geeinigt hatten, setzten wir uns mit FOX und RockShox an einen Tisch, um dieses Konzept weiterzuentwickeln und diese Technologie auf den MTB-Markt zu bringen.

Erhältlich an:

Österreich / Deutsch
You’re looking at the Österreich / Deutsch Trek Bicycle website. Don’t worry. We’ve all taken a wrong turn before. View your country’s Trek Bicycle website here.