Wie fährt es sich?
Treks E-Bikes verstärken deine Pedalkraft. Sie lassen sich wie ein normales Fahrrad fahren, mit dem Unterschied, dass du stets Rückenwind hast und jeder Anstieg mit Leichtigkeit zu meistern ist.
Treks E-Bikes verstärken deine Pedalkraft. Sie lassen sich wie ein normales Fahrrad fahren, mit dem Unterschied, dass du stets Rückenwind hast und jeder Anstieg mit Leichtigkeit zu meistern ist.
Nein. Elektrisch angetriebene Motorräder verfügen über einen Gasgriff, um die Leistung zu regulieren. Treks E-Bikes sind pedalunterstützt, und die Unterstützungsstufe wird von der Kraft bestimmt, die auf die Pedale einwirkt. Ein Elektrofahrrad mit Pedalunterstützung fährt sich unglaublich intuitiv. Jeder, der Fahrrad fahren kann, wird sich auf einem E-Bike umgehend wohlfühlen.
Elektrofahrräder bauen Barrieren ab und machen das Fahrradfahren für jeden möglich. Aber vor allem macht es einen Riesenspaß. Mit ein bisschen zusätzlicher Unterstützung kannst du weiter fahren, mehr sehen und all die neuen Möglichkeiten entdecken, die sich dir eröffnen werden.
E-Bikes sind auf vielen Fahrradwegen und Trails erlaubt. Die Bestimmungen für Speed-E-Bikes (sogenannte Pedelecs) unterscheiden sich je nach Land, Bundesland und sogar Stadt. Sieh dir die bundestaatsspezifischen Richtlinien und Informationen von People for Bikes hier an oder informiere dich bei den örtlichen Behörden.
Je nach Region kann für Speed-E-Bikes (die eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichen) eine Genehmigung oder Zulassung erforderlich sein. Die Vorschriften können sich schnell ändern, also informiere dich am besten bei den örtlichen Behörden oder sieh dir die bundestaatsspezifischen Richtlinien und Informationen von People for Bikes hier an.
Im Allgemeinen liegen die maximalen Unterstützungsgeschwindigkeiten zwischen 25 km/h und 45 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit eines E-Bikes findest du in seinen technischen Daten. Außerdem sind die örtlich geltenden Höchstgeschwindigkeiten zu beachten. Erkundige dich bei den Behörden vor Ort.
Übliche Anbauteile, wie Schutzbleche und Gepäckträger, passen an die meisten E-Bikes, und viele E-Bikes sind bereits ab Werk mit solchen Anbauteilen ausgerüstet.
Diese Konfiguration sorgt für einen tiefen und zentrierten Schwerpunkt und somit für ein berechenbares Handling und verbessertes Fahrverhalten.
Hinterradnabenmotoren sind leichter und oft preisgünstiger als MIttelmotoren.
Mit Shimano STEPS oder dem Hydrive-System ausgestattete Bikes verfügen über drei Unterstützungsstufen, während Bosch-Systeme vier Unterstützungsstufen zur Verfügung stellen.
Für unterschiedliche Situationen benötigen Fahrer unterschiedliche Unterstützung. Während eine geringere Unterstützung den Akku schont, lässt sich mit einer höheren Unterstützung schneller beschleunigen und ein Anstieg leichter erklimmen.
Wattstunde ist eine Maßeinheit der Akkukapazität. Am ehesten kann man es mit dem Volumen eines Tanks vergleichen.
Die allgemeine Reichweite beträgt 32 bis 160 km, variiert aber je nach Antriebsmodus, Geländebeschaffenheit und anderen Faktoren wie Beladung und Wind. Bosch bietet einen praktischen Reichweitenrechner für E-Bikes, der bei der Berechnung der Reichweite je nach Fahrbedingungen hilft.
Die meisten Akkus lassen sich vom Lenker aus kontrollieren. Frühere Generationen des Shimano STEPS, wie etwa das am Lift+, verfügen über einen Schalter am Akku, der als Ein/Aus-Schalter für das gesamte System dient.
Je nach Ausgangsladezustand und Art des Ladegeräts dauert es etwa 3 bis 5 Stunden, um einen Akku vollständig aufzuladen.
Der Akku lässt sich ganz einfach wie ein Laptop oder Smartphone aufladen. Man steckt dazu das Ladegerät in eine Steckdose und verbindet das Ladegerät mit dem Akku. Bei den meisten E-Bikes von Trek ist es nicht erforderlich, den Akku aus dem Bike zu nehmen, obwohl dies möglich ist. Leuchten an der Seite des Akkus zeigen an, wenn der Akku komplett geladen ist.
Ja.
Ja, der Akku kann am Bike verriegelt und nur mithilfe eines Schlüssels vom Rahmen getrennt werden.
Ersatzschlüssel für den Akku sind über deinen Händler vor Ort erhältlich.
Nein. Die hocheffizienten Motoren, die in Treks E-Bikes zum Einsatz kommen, sind nicht regenerativ. Die meisten regenerativen Motoren geben nur eine vernachlässigbare Menge an Energie an den Akku zurück und sind darüber hinaus weniger effizient.
Ja. Wenn der Akkuladestand einen bestimmten Punkt erreicht, unterbricht das Akku-Management-System die Energiezufuhr zum Motor. Zum Betrieb der Beleuchtung steht aber weiterhin ausreichend Energie zur Verfügung.
Ersatzakkus sind direkt bei Bosch oder Shimano erhältlich. Ersatzakkus für das Hydrive-System sind bei autorisierten Händlern erhältlich. Electra/Hydrive-Produkte werden nicht in allen Märkten angeboten
Wie bei allen Bikes von Trek und Electra ist der Rahmen durch eine eingeschränkte lebenslange Garantie geschützt. Bosch bietet eine Garantie von 2 Jahren oder 500 Akkuladezyklen, Shimano bietet eine Garantie von 2 Jahren oder 1.000 Akkuladezyklen und Hydrive bietet eine Garantie von 2 Jahren. Electra/Hydrive-Produkte werden nicht in allen Märkten angeboten
Pflege und Wartung eines E-Bikes unterscheiden sich nicht grundlegend von denen anderer Fahrräder. Lithium-Ionen-Akkus arbeiten besser bei Zimmertemperatur, während extreme Temperaturen die Nutzungsdauer des Akkus verringern können. Wir empfehlen daher, Akkus drinnen aufzubewahren.
Bei jedem Händler, der E-Bikes von Trek führt. Frage deinen Händler, ob in seinem Laden von Trek zertifizierte Techniker Mechaniker arbeiten.
Bei jedem zertifizierten Trek E-Bike-Händler. Besuche www.trekbikes.com, um einen Händler in deiner Nähe zu finden.
{{ $t('productCompare.rack') }}